Rosenkohl, mediterran … mal als Unfall

Gäste sind zu Besuch, na ok es sind meine Eltern. Durchaus begeisterte Blogleser 😉 So werde ich heute teils auf Bewährtes zurückgreifen und teils Neues ausprobieren.
Grundlage sind diese netten Lebensmittel:

IMG_0370.JPG

Wir sehen in heißem Wasser eingeweichte und ehemals getrocknete Steinpilze (warum: aromatischer und es entsteht aromatisches Wasser), in Himbeeressig und Wasser eingelegte getrocknete Tomaten, bereits geputzter Rosenkohl, geriebener Parmesankäse und natürlich ein feines Stück Rinderfilet.

Zum Rinderfilet möchte ich nichts sagen. Die Bio-Firma hat vielleicht gute Kühe, aber einen miserablen Metzger. Das wird noch zu bereden sein …
Ich musste das Ding sogar binden, so zerpflückt war es.
Zubereitet habe ich es ganz klassisch wir hier bereits beschrieben.

Um es vorweg zu nehmen: es gibt heute kein Finalfoto, weil der Rosenkohl nicht ansprechend war. Ich habe ihn einfach zu früh begonnen. Nach seiner kurzen Garzeit (nicht ganz durch) sah er noch so aus:

IMG_0371.JPG

Doch dann hätte ich sehr flink das ganze in Butter schwenken sollen, die eingeweichten Tomaten hinzugeben, gehackte Mandeln drüber, mit Pfeffer & Salz ablöschen und erst in der Schüssel oder auf dem Teller den geriebenen Parmesan darüber geben sollen. Dann wäre der Rosenkohl grün und die Tomaten rot geblieben. So musste ich die kleinen Röschen leider lange hinhalten. Sie wurden grau und die Tomaten braun. Ärgerlich. Das zeige ich dann mal lieber nicht; lernt einfach aus meinen Fehlern. Das nächste Mal time ich das besser.

Die Kartoffeln sind aber eine gute Idee aus Chefkoch.de (wo ich für gewöhnlich nicht oft nachschaue). Die eingeweichten Steinpilze habe ich in einen Kaffeefilter gegeben und ausgepresst. Das Wasser aufgefangen. Die abgequetschten Pilze etwas kleiner hacken und zusammen mit einer Zwiebel und zwei Knoblauchzehen kurz andünsten (schön vorstellen könnte ich mir Frühlingszwiebeln). Kartoffeln hinzugeben etwas mitdünsten und dann mit etwas Pilzwasser und Sahne auffüllen. ACHTUNG! PilZwasser, nicht PilSwasser 🍺! Soweit bis die Kartoffeln bedeckt sind. Der Garvorgang auf kleiner Flamme dauert vielleicht 30 Minuten. Je nach Bedarf kann man noch weitere Sahne und Pilzwasser hinzufügen. Die Soße sollte zum Ende hin gut eindicken. Abgeschmeckt wird nur mit Salz, eventuell Pfeffer. Kräuter fände ich hier zu überladen.

Ja, so kann’s auch gehen. Heute also einmal in Kurzform und ohne viele Fotos. Ich gebe mir aber wieder Mühe … Versprochen …

2 Gedanken zu “Rosenkohl, mediterran … mal als Unfall

  1. Das mit der optik kann doch mal sein(kenn ich auch gut 😉 ),aber die Zutaten hören sich richtig gut an !ich hätts gern gegessen 🙂 ! den tip mit dem kaffefilter nehm ich mit-ich mach das so umständlich mit küchenrolle und sieb, bisher…

    Gefällt 1 Person

  2. Der Vorteil des Kaffeefilters ist eigentlich, dass er geschmacksneutral ist. Das kann man von der Zellulose einer Küchenrolle nicht gerade behaupten, weil sie Plastikanteile enthält und oft bedruckt ist.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.