Das Neue beginnt mit LAMMKEULE

Allen Lesern wünsche ich ein erfolgreiches, glückliches und vorallem GESUNDES neues Jahr 2015!
Unser Fisch gestern war hervorragend, die Soße ein Gedicht, nur an den Törtchen muss ich noch etwas feilen. Die kann man sicher besser machen.
Vorbereitet wurde – dem aufmerksamen Leser wird es nicht entgangen sein – eine Lammkeule, hübsch gespickt mit Knoblauch und Rosmarin. Zu den Ratatouille-Muffins konnte ich mich auch durchringen … später mehr dazu …

Das einfache Lämmchen …

… wurde neben den Spickereien noch mit ein paar trockenen Kräutern abgerieben und gesalzen. Es ruhte über Nacht bereits eng verpackt im Kühlschrank und nimmt gerade Zimmertemperatur an. Ich habe vor es sehr langsam offen im Ofen zu garen und regelmäßig mit Fond und Rotwein zu begießen.
Das mit den Bohnen wird schwierig – meine Frau hat den Schinken gegessen und es sind nur noch zwei Scheiben da.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/916/74615078/files/2015/01/img_0622-0.jpg

Das Lämmchen auf der Fettseite zuerst ohne Öl oder Butter in eine Pfanne legen. Wenn das Fett ausläuft, die Keule umdrehen und im Eigenfett weiter von allen Seiten anbraten. Auf einem Rost in einer Reine im Ofen bei 100-120 Grad Ober- und Unterhitze garen und gelegentlich mit Fond und Rotwein begießen. Über die Zeiten dazu später mehr …

Ratatouille-Muffins

In dem Lammfett eine rote Zwiebel, zwei Scheiben Sellerie, ein Stück Petersilienwurzel, eine halbe Moormöhre, eine Knoblauchzehe, eine Tomate, und eine rote Paprika dünsten. Das ist meine Version eines Herbst/Winter-Ratatouille. Mit etwas Rotwein löschen und einkochen lassen.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/916/74615078/files/2015/01/img_0623.jpg

Ich lasse bewusst mediterrane Kräuter weg und würze lediglich mit Pfeffer und Salz. So kommen die herbstlichen, eher mitteleuropäischen Bestandteile besser durch.
Das Ratatoulle beiseite stellen und erkalten lassen.

Jetzt 250 Gramm Butter, 250 Gramm Mehl, 2 geriebene Kartoffeln, 3 Eier, eine halbe Tüte Backpulver und ein bis zwei Teelöffel Salz zu einem glatten Teig verrühren.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/916/74615078/files/2015/01/img_0624.jpg

Kleine Auflaufförmchen buttern und eine kleine Schicht Teig einfüllen. Ein Esslöffel (je nach Größe der Form auch mehr) Winter-Ratatouille einfüllen und mit dem restlichen Teig bedecken. Den Teig so verteilen, dass er das Ratatouille komplett umgibt. Je nach Größe benötigen die Törtchen zwischen 15 und 30 Minuten Backzeit.

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/916/74615078/files/2015/01/img_0626.jpg

Die in der Reine befindliche Flüssigkeit vom Fett trennen und reduzieren. Eigentlich muss sie nur noch mit eiskalter Butter oder Créme fraîche abgebunden werden. Ganz ohne nachwürzen. Also wenn man alles richtig gemacht hat.

Ein Bastelheini bin ich nicht, aber rausgekommen ist dann das:

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/916/74615078/files/2015/01/img_0627.jpg

Die Esser haben’s gelobt. Das Fleisch war dank konsequenten Niedriggarens wirklich butterweich und die Küchlein wirklich überraschend. Da muss ich nicht viel nacharbeiten. Guter Tipp auch bei 6+ Gästen, weil:

Lamm schmort so vor sich hin
Küchlein können auch 6+ vorbereitet werden
die Bohnenrollen bleiben geduldig in der Butterpfanne und warten auf ihre Entnahme.

Na dann … noch einmal ein schönes Neues Jahr an alle und

Bon apetite!

3 Gedanken zu “Das Neue beginnt mit LAMMKEULE

  1. Schönes Neues !! du bist ja schon toll lecker zugange… Schmeiss doch einfach ein paar tomaten , knoblauch und oder basilikum in die bohnen. auch nicht unlecker. viele grüsse von Anja

    Like

    1. Dir und Deiner Familie auch ein gesundes und kochechtes Neues Jahr! Danke das werde ich mit den restlichen Bohnen machen. Zwei Bündel schaff’ ich aber mit Schinken. 😄

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.