Mal wieder Freitag

Frisch von der tropischen Insel zurückgekehrt, lechzte es uns mal wieder nach einem guten Stück Fleisch. Spätestens wenn man die fliegenbehangenen Fleischklumpen auf dem Markt in der Sonne dörren sieht, versteht man, warum es in Asien so viele wirklich gute vegetarische Gerichte gibt.
Ergo noch von unterwegs ein feines Stück Rinderfilet vom Biobauern geordert. Das wurde selbstverständlich wie immer zubereitet: etwas mit Olivenöl einreiben und ungewürzt in eine heiße Pfanne legen. Von allen Seiten ordentlich zischen lassen, herausnehmen, pfeffern & salzen und in einer vorgewärmten Form/Schale für 30-40 min. in den 100 Grad warmen Ofen geben. Da braucht es etwas Erfahrung oder ein Fleischthermometer.

Das Eigentliche daran war diesmal die Guacamole, bzw. Salsa, die es dazu gab. Eine gut-reife Avocado gemeinsam mit einer kleinen, sehr fein gehackten roten Zwiebel und ein bis zwei aromareichen Tomaten (gibt es lediglich Holland-Tomaten, so greift lieber zu einer Büchse uns seiht sie ab) mit einer Gabel gut zerdrücken, Pfeffer & Salz sollten die einzigen Gewürze dabei sein. Gebt einen Teelöffel Dijonsenf hinzu, eine Brise braunen Zucker und zwei Esslöffel Créme fraîche. Die Gesundheitsaposteln unter uns tauschen letzteres gegen fettarmen Biojogurt aus. Zum Ende den Saft einer halben Limette dazuträufeln. Das Ganze soll keine Masse ergeben, sondern eine soßenartige Konsistenz. Wird die Salsa zu fest/dick, kann man noch etwas Saft einer weiteren Tomate hineinquetschen.
So kann man sein Steak auch mal ohne Ketchup genießen 😉:

IMG_0648

Voíla in 35 Minuten …