Oooooohhh man!!! So langsam habe ich mich ja daran gewöhnt, dass nicht alles aus dem Bereich „Was Großmutter noch wusste …“ auch wirklich Wissen war, aber so langsam komme ich mir doch echt veralbert vor. Dass viele ältere Menschen eigentlich nur stur und lernresistent diesen Oma-Leitsatz schützend vor sich stellen, habe ich spätestens begriffen, als eine ältere Dame in einer dieser Kochshows mit Tim Mälzer ein rohes Rindersteak mit einem Prügeleisen malträtierte. Auf den wirklich freundlichen Hinweis des Bullerei-Chefs, so etwas sei eigentlich nicht üblich, meinte die kochende Dame nur: „Jung, das hab isch schon immer so g’macht und’s war imma guat“. Tim Mälzer beließ es dabei und schaute zu, wie sein Showkandidat das Fleisch zerstörte.
Doch jetzt sollen sogar Dinge falsch sein, welche ich eigentlich bis heute gemacht habe: Öl im Nudelwasser: Verschwendung? Hmmm … ich beobachte aber tatsächlich eine geringere Schaumbildung.
Reis im Salzstreuer, ok – oft gesehen, aber nie wirklich selbst probiert. Pure Faulheit und ich hatte auch nie das Problem klumpenden Salzes.
Fleisch schließt seine Poren nicht beim scharfen Anbraten, weil es schlicht keine hat. Ok ich brate trotzdem weiter an. Wegen der Röstaromen.
Eat Smarter hat jedenfalls mal wieder ein paar Küchenirrtümer „aufgedeckt“, bei denen es mir aber diesmal eher so vorkommt wie: Jaaaaa, aber das sollte man trotzdem so machen, nur die Begründung war bisher falsch. So zum Beispiel die Sache mit den gekochten Eiern: Ok, die Schale löst sich vom Abschrecken jetzt nicht besser vom Eiweiß, aber ein unabgeschrecktes Ei gart im Inneren weiter … 😉